Persönliche Daten



1. Einleitung

1.1. Unsere Dienstleistungen bieten wir nur Personen über 16 Jahre an.
1.2 Diese Regeln gelten überall, wo wir Verwalter von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseiten und der Nutznießer unserer Dienste sind, mit anderen Worten dort, wo wir den Zweck und die Bedeutung der Verwaltung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.
1.3 Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies-Dateien, die den Bestimmungen dieser Regeln entspricht.
1.4 In dieser Richtlinie beziehen sich die Ausdrücke „wir“, „uns“ und „unser“ auf die Hvaretta d.o.o. Weitere Informationen über uns finden Sie im Abschnitt 12.

2. Wie verwenden wir personenbezogene Daten

2.1 In diesem Abschnitt 2 haben wir Folgendes festgelegt:
(a) die allgemeine Kategorie der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten,
(b) die Quelle und Kategorie von Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben,
(c) den Zweck, für den wir personenbezogene Daten verarbeiten,
(d) die Rechtsgrundlagen für deren Verwaltung.
2.2 Wir können Daten über die Nutzung unserer Webseiten und Dienste (Nutzungsdaten) verarbeiten. Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, geografische Lage, Ihren Webbrowser samt der Version, Betriebssystem, Referenzquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Site-Navigationspfade sowie Informationen über Zeitablauf, Häufigkeit und Muster der Nutzung unseres Dienstes. Die Quelle der Nutzungsdaten ist der Dienst Google Analytics. Diese Nutzungsdaten können zum Zwecke der Analyse von Webseite- und Dienstnutzung verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung und unsere berechtigten Interessen, d.h. die Überwachung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen.
2.3 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie auf unserer Webseite oder durch Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste verwenden, veröffentlichen. Die Daten können zum Zwecke der Veröffentlichung und Verwaltung unserer Webseiten und Dienste verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
2.4 Wir können die in jedwedem Fragebogen enthaltenen Informationen (Fragebogendaten) verarbeiten, solange es sich um Daten zu einem Produkt oder einer Dienstleistung handelt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
2.5 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Angebote oder Newsletter (Benachrichtigungsdaten) zu abonnieren. Die Benachrichtigungsdaten können zwecks Versendung der entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
2.6 Wir können Informationen (Kontaktdaten) verarbeiten, die in einer Kommunikation enthalten sind oder sich auf diese beziehen, durch die Sie uns die Kontaktdaten senden. Die Korrespondenzdaten können Kommunikationsinhalte und kommunikationsbezogene Metadaten enthalten. Unsere Webseite generiert kommunikationsbezogene Metadaten über die Kontaktformulare der Webseite. Die Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und zur Führung von Aufzeichnungen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Webseite und des Geschäfts sowie die Kommunikation mit den Nutzern oder die Vertragserfüllung zwischen Ihnen und uns bzw. Schritte, die zum Vertragsabschluss führen.
2.7 Wir können alle in diesen Regeln angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten, solange sie unerlässlich sind, um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen und/oder zu verteidigen, oder in einem Gerichtsverfahren bzw. administrativen oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihre gesetzlichen Rechte sowie gesetzliche Rechte Dritter.
2.8 Zusätzlich zur Angabe der Zwecke, für die wir Ihre in diesem Abschnitt 2 aufgeführten personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, können wir auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung unerlässlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder unsere vitalen Interessen und/oder die vitalen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.

3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

3.1 Neben den in diesem Abschnitt 3 aufgeführten spezifischen Veröffentlichungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen, wenn eine solche Veröffentlichung erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder unsere vitalen Interessen bzw. Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch dann veröffentlichen, wenn eine solche Veröffentlichung unerlässlich ist, um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen, oder in einem Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.

4. Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten

4.1 Sie nehmen zur Kenntnis, dass die personenbezogenen Daten, die Sie zur Veröffentlichung über unsere Webseite oder unsere Dienste übermitteln, über das Internet weltweit zugänglich sein können. Wir können die Verwendung (oder den Missbrauch) solcher personenbezogenen Daten durch Dritte nicht verhindern.

5. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

5.1 Der Abschnitt 5 enthält unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenspeicherung, die so gestaltet sind, um die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sicherzustellen.
5.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger gespeichert werden, als für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
5.3 Wir speichern personenbezogene Daten auf folgende Weise:
(a) Nutzungsdaten, Veröffentlichungsdaten, Anfragedaten, Notifikationsdaten und Korrespondenzdaten werden höchstens 10 Jahre lang aufbewahrt.
5.4 Ungeachtet anderer Bestimmungen des Abschnitts 5 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder Ihre vitalen Interessen und/oder vitale Interessen eines Dritten zu schützen.

6. Änderungen

6.1 Wir können diese Regeln von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Webseite veröffentlichen.
6.2 Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um über Änderungen dieser Regeln informiert zu sein.
6.3 Wir können Sie per E-Mail über Änderungen dieser Regeln informieren.

7. Ihre Rechte

7.1 In diesem Abschnitt 7 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen aufgrund des Datenschutzgesetzes zustehen. Einige Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unsere Zusammenfassungen aufgenommen. Lesen Sie daher die geltenden Gesetze und Richtlinien der Regulierungsbehörden, um eine vollständige Erläuterung dieser Rechte zu erhalten.
7.2 Ihre Grundrechte nach dem Datenschutzgesetz sind:
(a) Recht auf Zugang
(b) Recht auf Änderung
(c) Recht auf Löschung
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(e) Recht auf Einwand gegen Verarbeitung
(f) Recht auf Datenübertragung
(g) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
(h) Recht auf Rücknahme der Zustimmung
7.3 Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können und wo wir zusammen mit anderen Informationen darauf zugreifen. Diese zusätzlichen Informationen enthalten Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Die Gewährung der Rechte und Freiheiten Dritter bleibt unberührt. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, für weitere Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr anfallen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail unter anfordern.
7.4 Sie haben das Recht auf Ergänzung oder Korrektur unvollständiger personenbezogener Daten, und zwar auch durch eine nachträgliche Erklärung.
7.5 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung. Zu diesen Umständen gehört Folgendes: Personenbezogene Daten werden für den Zweck, für den sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt; Sie nehmen Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung aufgrund Ihrer Zustimmung zurück; Sie haben Einwände gegen die Verarbeitung nach bestimmten Regeln des geltenden Datenschutzgesetzes; Die Verarbeitung ist für Direktmarketingzwecke bestimmt; Personenbezogene Daten wurden widerrechtlich verarbeitet. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Recht auf Löschung. Eine allgemeine Ausnahme gilt, wenn eine Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen; oder zur Schaffung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie stellen die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage; Die Verarbeitung ist widerrechtlich, Sie schließen jedoch die Löschung aus; Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Sie haben Einwände gegen die Verarbeitung erhoben, bis die Überprüfung dieses Einspruchs abgeschlossen ist. Wenn die Verarbeitung auf dieser Basis eingeschränkt ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch mit Ihrer Zustimmung anders verarbeiten; zur Schaffung, Ausübung und/oder zum Schutz von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen; und/oder aus Gründen eines übergeordneten öffentlichen Interesses.
7.7 Sie haben das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer konkreten Situation zu erheben, jedoch nur im gesetzlich zulässigen Umfang. Die Verarbeitung ist unabdingbar für: Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung einer uns anvertrauten Behördenhandlung; oder zum Zwecke berechtigter Interessen des Betreibers oder eines Dritten. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben und wir keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überschreiten, oder die Verarbeitung zur Schaffung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen.
7.8 Sie haben das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings (einschließlich der Profilerstellung) zu erheben. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.
7.9 Sie haben das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken aus Gründen Ihrer konkreten Situation zu erheben, es sei denn, die Verarbeitung ist für Aufgaben aus Gründen des öffentlichen Interesses unerlässlich.
7.10 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
(a) Zustimmung; oder
(b) wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags unerlässlich ist, in dem Sie eine der Vertragsparteien sind, oder für die Ausführung von Schritten auf Ihren Antrag vor dem Vertragsabschluss.
(c) Diese Verarbeitung erfolgt mit automatisierten Mitteln, Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigen würde.
7.11 Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsortes oder des angeblichen Verstoßes tun.
7.12 Sie haben das Recht, diese Zustimmung jederzeit zurückzunehmen, in jenem Umfang, in dem die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten genehmigt ist.
7.13 Sie können Ihre jeglichen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durch eine schriftliche Mitteilung ausüben.

8. Über Cookies

8.1 Ein Cookie ist eine Datei, die ein Kennzeichen (eine Buchstaben- und Zahlenfolge) enthält, die ein Webserver an einen Webbrowser sendet und von dem Browser gespeichert wird. Das Kennzeichen wird dann an den Server immer zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
8.2 Die Cookies-Dateien können entweder „permanente“ oder „relationale“ Dateien sein. Eine permanente Cookies-Datei wird im Webbrowser gespeichert und bleibt bis zum angegebenen Ablaufdatum gültig. Sofern sie vom Benutzer vor dem Ablaufdatum nicht gelöscht werden, verfallen die relationalen Cookies am Ende der Relation des Benutzers, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
8.3 Die Cookies-Dateien enthalten normalerweise keine Informationen, die den Benutzer persönlich identifizieren. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen können jedoch mit Informationen verknüpft sein, die in den Cookies gespeichert und von diesen erhalten werden.

9. Cookies, die wir verwenden

9.1 Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
(a) Authentisierung – Wir verwenden Cookies-Dateien, um Sie bei dem Besuch unserer Webseite und während der Navigation auf unserer Webseite zu identifizieren.
(b) Analyse – Wir verwenden Cookies-Dateien, die uns helfen, die Nutzung und Leistung unserer Webseiten und Dienste zu analysieren.
(c) Zustimmungs-Cookies – Wir verwenden Cookies-Dateien, um Ihre Präferenzen für die Verwendung von Cookies-Dateien beim Browsen auf der Webseite zu speichern.

10. Cookies, die unsere Dienstleister verwenden

10.1 Unsere Dienstleister verwenden Cookies-Dateien, und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen
10.2 Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite verwenden wir den Dienst Google Analytics. Google Analytics sammelt Informationen über die Nutzung der Webseite mittels Cookies-Dateien. Die gesammelten Informationen zu unserer Webseite werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=sk

11. Verwaltung der Cookies-Dateien

11.1 Bei den meisten Browsern können Sie die Akzeptanz von Cookies-Dateien ablehnen und diese löschen. Die Verwaltungsmethoden variieren je nach Browser und Browserversion. Über die folgenden Links erhalten Sie jedoch aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies-Dateien: 
11.2 Das Blockieren sämtlicher Cookies-Dateien wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Webseiten aus.
11.3. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen.

12. Über uns

12.1 Diese Webseite gehört der Gesellschaft Hvaretta d.o.o und wird von ihr betrieben.
12.2 Die Hvaretta d.o.o. ist in Kroatien unter der OIB -Nummer 26286653 registriert und hat ihren Sitz in Makarska 10, 21 000 Split, Kroatien.
12.3 Sitz und Geschäftsadresse der Gesellschaft ist Makarska 10, 21 000 Split, Kroatien.
12.4 Sie können uns auf folgende Weise kontaktieren:
(a) per Post an die angegebene Postanschrift,
(b) indem Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen,
(c) telefonisch an die auf unserer Webseite veröffentlichte Kontaktnummer oder
(d) per E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite veröffentlichten E-Mail-Adresse.





 



Adresse

Rudina 156, Stari Grad, Hvar

Verkaufsabteilung

+385 977 590 082


Soziale Netzwerke